Souvlaki Rezept: die griechischen Grill-Spieße selber machen
Recipe Card
Souvlaki
Description
Das Standing von Souvlaki in seinem Herkunftsland…
…kann man getrost mit Currywurst oder Leberkäse-Semmeln einer deutschen Imbissbude vergleichen. Es ist praktisch wortwörtlich immer in aller Munde. Wenn es euch übrigens direkt nach Athen verschlägt, dann müsst ihr „Kalamaki“ bestellen – unter diesem Namen firmiert das Souvlaki Rezept nämlich dort.
Beilagen die sich für Spieße anbieten
Tja, typisch sind sicherlich Pommes Frites. Und ein paar rote Zwiebeln aufgeschnitten und über das Fleisch gelegt. Dazu eine ordentliche Portion Tsatsiki. Und natürlich ein griechischer Salat oder ein Griechischer Krautsalat. Sehr beliebt ist es aber auch, wenn nicht auf einem Teller serviert, das Fleisch in ein Pitabrot zu verbauen. Natürlich klappt das auch mit einem normalen Fladenbrot. Und zu guter Letzt noch eine Idee: warum nicht Djuvec Reis dazu genießen? Kommt zwar nicht aus Griechenland, aber der Balkan ist ja auch nur ein paar Meter weiter die Küste entlang entfernt…
Zutaten
Zubereitung
-
Das Fleisch wird in 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben geschnitten. Diese Scheiben wiederum in (möglichst) gleichgroße Stücke um die 4-5 cm Seitenlänge.
-
Olivenöl und Zitronensaft nun vermengen. Salz, Pfeffer und Oregano beigeben. Den Knoblauch hineinpressen und alles vermischen.
-
Das Fleisch darin marinieren und abgedeckt mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Nach dem Entnehmen ungefähr eine Stunde Raumtemperatur annehmen lassen.
-
Das Fleisch nun auf Spieße stecken. Bei 6 Spießen und 900 g Fleisch dürften das rund 150 g pro Spieß sein.
-
In der direkten Hitze bei 250 Grad von jeder Seite drei bis vier Minuten grillen.
-
Die Souvlaki Spieße mit griechischem Krautsalat, Pita und Tsatsiki servieren.