Der Gugelhupf ist ein Klassiker für jede Jahreszeit und jeden Haushalt. Bei vielen zählt der Gugelhupf zu den ersten Backversuchen, denn das Grundrezept ist einfach und gelingsicher. Seinen Namen verdankt der klassische Gugelhupf seiner unverkennbaren und charakteristischen Form.
Das Gugelhupf-Rezept ist einfach zuzubereiten undgelingt garantiert. Die hohe Kranzform mit einer kaminartigen Öffnung in der Mitte sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig garen kann.
Für die Masse Butter mit Staubzucker, Vanille Zucker, Zitronenschale und Salz mit dem Handmixer (Rührstäbe) cremig rühren. Die Dotter einzeln einrühren. Eiklar aufschlagen, den Zucker nach und nach dazugeben und cremig steif schlagen. Den Eischnee zur Buttermasse geben. Mehl mit Backpulver vermischen, darübersieben und mit Milch mit dem Kochlöffel unterheben.
Die Masse in eine befettete, bemehlte Gugelhupfform (22 cm Ø) füllen und glatt streichen.
Die Form auf dem Rost in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben. Nach ca. 15 Min. Backzeit den Gugelhupf mit einem spitzen Messer ca. 1 cm tief dreieckig einschneiden.
Backzeit: etwa 45 Min.
Ober- und Unterhitze: 180 °C
Heißluft: 160 °C
Den erkalteten Gugelhupf mit Staubzucker leicht bestreuen.