Be inspired by Manfred's Kitchen - My Favorite Recipes

Manfred's Kitchen

My Favorite Recipes

Käsekuchen ohne Boden, einfach & mit Puddingpulver. Total einfach gemacht und schmeckt herrlich! Er wird schön cremig und hat die perfekte Balance zwischen Süße mit etwas Säure vom Quark.

Recipe Card

Käsekuchen ohne Boden

Difficulty: Beginner Prep Time 30 mins Cook Time 70 mins Total Time 1 hr 40 mins
Servings: 1

Description

Wenn man weder Zeit noch Lust hat, einen Mürbeteig zuzubereiten, dann ist ein einfacher Käsekuchen ohne Boden die ideale Lösung. Für diesen Käsekuchen werden einfach alle Zutaten miteinander verrührt und schon kann er in der Springform gebacken werden!

Zutaten

Zubereitung

    • Eine Springform (⌀ 26 cm) mit Butter fetten und zur Seite stellen.
    • Ein Sieb mit einem Käsetuch oder einem großen Küchentuch auslegen, den Quark hineingeben und auspressen. Die Flüssigkeit wird nicht gebraucht. Die übrige Quarkmasse ergibt dann gut ein Kilo.
    • Ofen vorheizen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze.
    • Zucker und Butter in eine große Schüssel geben und mit dem Mixer oder der Küchenmaschine 5 Minuten verrühren.
    • Die Eier nach und nach dazu geben und gründlich mixen.
    • Anschließend Quark, Abrieb einer Zitrone, Backpulver, Puddingpulver und Salz dazu geben und alles gründlich miteinander verrühren, sodass die Masse schön glatt ist. In die Springform füllen.
    • Den Käsekuchen für 70 Minuten backen. Im letzten Drittel eventuell abdecken, sollte er zu dunkel werden.
    • Nach Ende der Backzeit den Käsekuchen auf einem Kuchengitter in der Springform abkühlen lassen.

Tipps

  1. Was ist beim Käsekuchen ohne Boden zu beachten?

    • Butter und Zucker gut verrühren
      Es ist wichtig, diese beiden Zutaten gut miteinander zu verrühren, da der Käsekuchen dadurch wunderbar cremig wird.
    • Form einfetten
      Beim Fetten der Springform ist es wichtig, die ganze Form zu fetten. Der Käsekuchen ohne Boden geht während des Backens bis über den Rand der Form auf und sinkt später wieder in sich zusammen. Damit er nicht am Rand kleben wird, muss er gut gefettet werden. Butter reicht, Mehl sollte nicht verwendet werden.
    • Kuchen abdecken
      Damit die Oberfläche nicht verbrennt, solltest du den Kuchen im Auge behalten und eventuell während des Backens mit Backpapier abdecken.
    • Kühlzeit
      Der Käsekuchen ohne Boden sollte unbedingt in der Springform abkühlen, da er warm noch nicht stabil genug ist. Entferne die Springform erst, wenn der Kuchen abgekühlt ist. Am besten kühlt der Kuchen auf einem Kuchengitter ab.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *