Be inspired by Manfred's Kitchen - My Favorite Recipes

Manfred's Kitchen

My Favorite Recipes

Besser kochen: Mit diesen brillanten Tipps geht es ganz einfach

Zwiebeln und Kartoffeln nicht zusammen aufbewahren

Haben Sie sich auch schon gefragt, warum Ihre Kartoffeln nicht lange haltbar sind? Bewahren Sie sie nicht zusammen mit Zwiebeln auf. Sowohl Kartoffeln als auch Zwiebeln geben Feuchtigkeit und Gase ab, die andere Lebensmittel schneller verderben lassen.

Omeletts aus der Cupcake-Form

Omeletts lassen sich auch in einer Cupcake-Form zubereiten, wodurch sie sogar die richtige Größe für die Lunchbox bekommen. Brauchen Sie zum Beispiel Kräuterreste oder einzelne Schinkenscheiben auf und füllen Sie sie in die gefettete Form. Paprika, Zwiebeln oder Champignons kleinschneiden, dann leicht anbraten und mit einem Löffel dazugeben. Eier mit ein wenig Milch vermischen und über die Zutaten in die Form füllen. Nach 20 Minuten im vorgeheizten Backofen sind die Omeletts goldbraun und durchgegart.

Kaffee nicht mit kochendem Wasser aufbrühen

Die meisten Kaffeebohnen entfalten ihr Aroma am besten, wenn sie mit heißem aber nicht kochendem Wasser aufgebrüht werden (obwohl manche Experten der Meinung sind, dass kochendes und leicht abgekühltes Wasser am besten bei hartem Wasser ist). Kochendes Wasser verbrennt den Kaffee, was man schmeckt. Probieren Sie es aus, Sie werden den Unterschied merken.

Braten vor dem Garen einritzen

Damit die Haut vom Braten nicht schrumpft und sich vom Fleisch löst, sollte Sie vor dem Garen im Backofen eingeritzt werden. Das gleiche gilt übrigens auch für Fisch. Durch das Einschneiden kann die Marinade besser einziehen und das Garen geht schneller.

Kuchen aus der Tasse

Bei Tassenkuchen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt – die Leckerei lässt sich einfach in der Mikrowelle zubereiten. Machen Sie zum Beispiel einen Schokokuchen oder experimentieren Sie mit anderen Zutaten. Was besonders praktisch ist? Sie müssen nicht viel abwaschen und der Kuchen ist in wenigen Minuten fertig.

Armer Ritter aus dem Schongarer

Ein Schongarer ist nicht nur etwas für herzhafte Gerichte. Machen Sie damit auch arme Ritter, indem Sie ein Weißbrot oder Toast in Dreiecke schneiden und in den Schongarer geben. Zwei Eier mit zwei Eiweiß und etwas Honig, Zimt und Milch verquirlen und damit das Brot befeuchten, dann eine weitere Lage Brot mit Eimasse darauf geben. Etwa zwei Stunden lang auf hoher Stufe oder etwa vier Stunden lang auf niedriger Stufe garen.