Be inspired by Manfred's Kitchen - My Favorite Recipes

Manfred's Kitchen

My Favorite Recipes

Besser kochen: Mit diesen brillanten Tipps geht es ganz einfach

Pfannkuchenteig in Soßenflaschen abfüllen

Pfannkuchenteig in die Pfanne zu geben kann eine ziemliche Schweinerei sein. Soßenflaschen wie die von der Imbissbude erleichtern die Angelegenheit. Füllen Sie den Teig hinein und drücken Sie ihn direkt aus der Flasche in die Pfanne. So lassen sich auch leicht ausgefallene Formen kreieren, zum Beispiel Tiere oder Zahlen.

Mit dem Waffeleisen Röstis machen

In einem Waffeleisen lassen sich nicht nur Waffeln machen – sondern auch Omeletts, Quesadillas und vor allem Röstis. Fetten Sie das Waffeleisen zuerst ein und achten Sie darauf, dass alle rohen Zutaten, wie etwa Eier oder geraspelte Kartoffeln, gut durchgegart werden.

Omeletts aus der Tasse

Ein Omelett in einer Tasse zu machen, sieht vielleicht etwas seltsam aus, ist aber schnell und einfach. Ein Ei, zwei Eiweiße, etwas geriebenen Käse oder gehackten Kochschinken mit ein wenig Salz und Pfeffer verquirlen, die Mischung in einen eingefetteten Becher geben und eine Minute lang in der Mikrowelle erhitzen. Umrühren und dann noch für eine weitere Minute auf höchster Stufe erhitzen.

Gemüse blanchieren

Es gibt eine einfache Art der Zubereitung, damit Gemüse beim Kochen seine Farbe behält: Blanchieren. Kochen Sie Gemüse einige Minuten in kochendem Wasser (je nach Sorte) und tauchen Sie es dann in eine Schüssel mit Eiswasser. Dadurch behält es seinen Biss und seine Farbe, statt zu verkochen. Auch Geschmack und Vitamine bleiben auf diese Weise erhalten und bestimmte Sorten verlieren ihr bitteres Aroma.

Rote Beete in Brownie-Teig mischen

Gekocht und gerieben verfeinern rote Beete wunderbar einen Schokoladenkuchen oder Brownies. Das Gemüse verleiht dem Gebäck mehr Geschmack und macht es saftiger.

Milchschaum ganz einfach selber machen

Lust auf einen Kaffee wie von einem Barista? Für den perfekten Schaum ein sauberes Marmeladenglas zur Hälfte mit Milch füllen, den Deckel draufschrauben und schütteln. Hat sich etwas Schaum gebildet, den Deckel abnehmen und die Milch in der Mikrowelle 30 Sekunden lang auf höchster Stufe erwärmen. Der Schaum sollte dadurch doppelt so hoch geworden sein – das perfekte Topping für einen Capuccino.