Smoothies gut vorbereiten
Säfte und Smoothies am Frühstückstisch sind ein vitaminreicher Start in den Tag, aber die Zubereitung kann zeitaufwändig sein. Wann immer Sie etwas Zeit haben, hacken und schneiden Sie Obst und Gemüse in einzelne Lebensmittelbeutel, die Sie im Gefrier- oder Kühlschrank aufbewahren können. Nehmen Sie die Beutel je nach Bedarf heraus und geben Sie zum Beispiel etwas Joghurt, Wasser oder Kokosmilch mit dem Obst in den Mixer.
Mangos als „Igel“ aufschneiden
Mangos zu schneiden ist tückisch, allerdings gibt es eine schnelle Möglichkeit, das Fruchtfleisch vom Kern zu lösen, ohne etwas zu verschwenden. Teilen Sie die Mango in zwei Hälften (an einer Seite des Steins vorbei), schneiden Sie ein Gittermuster in jede Hälfte und drücken Sie das Fruchtfleisch von der Haut nach oben. Schon haben Sie kleine Mangowürfel wie abgebildet, die an einen Igel erinnern – einfach abschneiden und genießen.
Mit einem Bananenhalter reifen Bananen langsamer
Ein Bananenständer verhindert, dass die Früchte Druckstellen bekommen und schnell schlecht werden. Kann Luft unter den Bananen zirkulieren, verlangsamt das den Reifeprozess. Bewahren Sie auch anderes Obst nicht zu nahe neben Bananen auf, da deren Reifegase andere Früchte verderben können.
Aus überreifen Bananen Bananenbrot backen
Wenn Sie braune bis schwarze Bananen haben, werfen Sie sie nicht weg. Überreife Bananen eignen sich wunderbar zum Backen, da sie süßer sind und sich leicht pürieren lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit Bananenbrot mit Schokostreuseln und einem Schuss Kaffee? Der Kuchen ist eine gute Möglichkeit, um Zutaten aufzubrauchen.
Verfärbte Tupperdosen müssen nicht sein
Wenn der Hühnereintopf oder das Chili con Carne die Tupperdose verfärbt hat und heißes Wasser mit Seife nicht hilft, greifen Sie zu Backpulver. Wischen Sie die Innenseite der Dose mit einer Paste aus Wasser und Backpulver aus und lassen Sie diese ein paar Stunden einwirken. Das sollte hartnäckige Flecken endgültig beseitigen.
Popcorn mit Sojasoße verfeinern
Wenn Sie ein Feinschmecker sind, sollten Sie Popcorn nicht einfach mit Salz oder Zucker essen. Rühren Sie etwas Sojasoße in zerlassene Butter und geben Sie die Mischung über den beliebten Kinosnack. Das Ergebnis ist herzhaft lecker.