Kräuter wie Schnittblumen aufbewahren
Das Geheimnis, wie Kräuter länger frisch bleiben? Stellen Sie sie aufrecht in ein Glas mit etwa fünf Zentimeter Wasser, ähnlich wie einen Blumenstrauß. Achten Sie darauf, dass die Kräuter keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind und wechseln Sie das Wasser regelmäßig.
Kartoffeln mit einem Handmixer pürieren
Wer bei der Zubereitung von Kartoffelpüree keine Lust auf das Stampfen hat, kann alternativ auch einen elektrischen Handmixer benutzen. Das Gerät erleichtert die Arbeit nicht nur, sondern macht das Püree auch besonders cremig und klumpenfrei.
Pizza befeuchten und in der Mikrowelle aufwärmen
Ein trockener Rest Pizza kann mit ein wenig Wasser befeuchtet gut in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Das Wasser verdunstet beim Erhitzen, wobei der Dampf in die trockene Kruste einzieht und diese zu neuem Leben erweckt. Das Ergebnis ist eine leckere zweite Mahlzeit.
Harte Butter streicht sich gerieben besser
Ein hartes Stück Butter lässt sich gerieben einfach auf Toast oder Brot streichen, ohne es zu zerbröseln. Denn beim Reiben wird die Butter weicher. Der Trick wird sogar von Konditoren bei der Herstellung von Croissants verwendet.
Kochwasser peppt Soßen auf
Den Bratensaft von Fleisch verwenden Sie womöglich bereits für Soßen, aber vergessen Sie auch das Kochwasser von Gemüse nicht. Die Flüssigkeit steckt voller Nährstoffe und Vitamine und ist viel zu schade, um sie einfach wegzuschütten. Genauso verfeinert jegliche Gemüseflüssigkeit, die beim Braten im Backofen in der Auflaufform entsteht, jede Soße.
Nährhefe verleiht Gerichten ein käsiges Aroma
Nährhefe ist eine großartige Möglichkeit, milchfreien Gerichten eine käsige Geschmacksnote zu geben – die Flocken gehören unbedingt in einen veganen Vorratsschrank. Machen Sie zum Beispiel einen veganen Nudelauflauf ganz ohne Käse mit der nährstoffreichen Zutat.